Pull Print in Docuflair
Für die Unterstützung von Pull Print in Docuflair ist die Installation und Freigabe eines Windows Druckertreibers erforderlich. Bei der Auswahl des verwendeten Druckertreibers ist auf die Kompatibilität mit den verwendeten Ausgabegeräten zu achten, da keine Konvertierung zwischen unterschiedlichen Druckdatenströmen unterschiedlicher Hersteller vorgenommen wird.
Installation eines Windows Druckertreibers
Zum Einrichten eines neuen Druckertreibers müssen die Windows Einstellungen beziehungsweise Drucker & Scanner aus dem Startmenü geöffnet werden. Durch Auswählen von Drucker & Scanner hinzufügen wird der Einrichtungsprozess gestartet.
Während der Suche werden unter Umständen verschiedene Drucker im Netzwerk aufgelistet. Durch Auswahl von Der gewünschte Drucker ist nicht aufgelistet kann eine manuelle Einrichtung gestartet werden (bevorzugte Methode).
Als Anschlußtyp muss ein neuer Anschluss vom Typ Local Port ausgewählt werden, unabhängig davon, ob für die spätere Ausgabe ein Netzwerkdrucker zum Einsatz kommt. Als Anschlussname sollte nul verwendet werdet werden.
Bei der Auswahl des Druckertreibers sollte ein Druckertreiber vom Gerätehersteller zum Einsatz kommen, der zum eingesetzten Drucker passt und bei dem sich die Erweiterten Druck Features deaktivieren lassen.
Beim Einsatz von Xerox Geräten können zum Beispiel folgende Druckertreiber zum Einsatz kommen:
- Xerox VersaLink Generic PPD
- Xerox AltaLink Generic PPD
Im nächsten Schritt ist die Eingabe eines Druckernamens erforderlich. Der Name kann beliebig vergeben werden - es sollte jedoch ein Name eingetragen werden, der für die Anwender klar und verständlich ist.
Der folgende Dialog zeigt Optionen zur Freigabe des Druckers im Netzwerk. Soll der Drucker über das Netzwerk verfügbar sein, muss ein Freigabename eingegeben werden, der ebenfalls frei gewählt werden kann. Alle weiteren Felder sind optional und müssen nicht befüllt werden.
Die abschließende Frage, ob der Drucker als Standarddrucker festgelegt werden soll, ist für die Installation unerheblich und kann mit Nein beantwortet werden.
Konfiguration der Pull Print Warteschlange
Um die Druckerwarteschlange für Docuflair zu konfigurieren, muss noch ein zusätzlicher Konfigurationsschritt ausgeführt werden. Durch Auswahl des Druckers in der Druckerliste werden drei Optionen angezeigt. Durch Klick auf Warteschlange öffnen wird ein Fenster mit anstehenden Druckaufträgen für diesen Drucker geöffnet.
Durch Klick in das Menü Drucker und auf den Untermenüpunkt Eigenschaften kann auf die erweiterten Druckereinstellungen zugegriffen werden.
Durch Auswahl von Erweitert kann auf die erweiterten Einstellungen der Windows Druckerwarteschlange zugegriffen werden.
Nun muss das Kontrollkästchen Druckaufträge nach dem Drucken nicht löschen ausgewählt und aktiviert werden. Und, sofern verfügbar, das Kontrollkästchen Erweiterte Druckerfeatures aktivieren deaktiviert werden, wie in der Abbildung unten dargestellt.
Wenn erforderlich können noch weitere gewünschte Einstellungen (wie zum Beispiel verfügbare Papierladen) für diese Druckerwarteschlange vorgenommen werden. Am Ende auf OK klicken, um die Einstellungen zu speichern und um das Fenster zu schließen.
Aktivieren des Pull Print Druckers
Damit Docuflair auf die gedruckten Aufträge zugreifen und diese auf den Multifunktionsdruckern anzeigen kann, muss weiter oben erstellte Druckerwarteschlange in Docuflair als Pull Print Drucker festgelegt werden.
- Melden Sie sich in Docuflair an
- Wählen Sie aus dem Startmenü System den Unterpunkt Standardeinstellungen
- Wählen Sie die Unteroption Erweiterte Einstellungen
- Im Auswahlmenü können Sie nun die erstellte Druckerwarteschlange auswählen. Beachten Sie, dass in dieser Liste nur lokal installierte Drucker angezeigt werden können.
- Klicken Sie auf Speichern um die Einstellungen zu übernehmen.
Achtung: Von Docuflair 3.0 wird beim Abrufen der Druckaufträge der Besitzer ausgelesen und mit den Benuterkonten in Docuflair verglichen. Aufträge von Benutzern, für die es in Docuflair kein Benutzerkonto gibt, werden automatisch verworfen!