Zum Inhalt

LORAWAN

Der folgende Abschnitt beschreibt wie ein Kartenleser mit LORAWAN-Technologie in Docuflair registriert werden kann. Ein Vorteil gegenüber herkömmlicher Kartenleser ist, dass LORAWAN-fähige Kartenleser auch bei Geräte ohne Kartenleserschnittstelle eingesetzt werden können. Ein Anwendungsgebiet für eine solche Lösung ist beispielsweise die Einbindung von Druckern ohne Display in eine Pull Print Druckumgebung.

Gateway Konfiguration

IP-Adresse des Gateways ermitteln (Name im Netzwerk ist dragino-xxxxx). Dann Adresse im Browser öffnen oder alternativ gleich zu http://Adresse:8080 wechseln und am Gateway anmelden.

Screenshot

Nach erfolgreicher Anmeldung wird das Dragino Dashboard angezeigt. Nun zur Seite der Network Server (Server > Network Server) wechseln.

Screenshot

Durch Klick auf Launch startet der Chripstack Server auf Port 8080 und die Anmeldeseite wird angezeigt.

Standardmäßig funktionieren folgende Anmeldeinformationen: - Benutzername: admin - Kennwort: admin

Screenshot

Zur Seite der Gateways wechseln und überprüfen, ob der Status Online anzeigt wird.

Screenshot

Zur Seite der Applications (Tenant > Applications) wechseln und dort durch Klick auf Add application eine neue Anwendung erstellen.

Screenshot

In der Anwendung im Reiter Devices durch Klick auf Add device ein neues Gerät erstellen.

Screenshot

Screenshot

In der Anwendung im Reiter Integrations die folgende Konfiguration eintragen:

  • Payload encoding: JSON
  • Event endpoint URL(s): https://redirect.docuflair.com/LoraWAN.ashx

Screenshot

Durch Klick auf den Button Add header einen neuen Header hinzufügen mit folgenden Werten: - KEY: DOCUFLAIR - VALUE: PLATZHALTER

Der PLATZHALTER muss durch die CloudClient Local ID von Docuflair ersetzt werden. Zum Abrufen dieser Informationen kann der folgende Befehl im Docuflair Konsolenmanagement (dfcmd) verwendet werden.

CloudClient showid

Screenshot

In obigen Beispiel ist die CloudClient Local ID: f52cda8d-445b

Kartenleser Konfiguration

Als Name im Kartenleser in Docuflair kann der obige Name oder alternativ kann auch die DeviceEUI verwendet werden.

Screenshot

Um den im Gateway registrierten Kartenleser nun auch mit Docuflair zu verknüpfen muss dieser auch im Docuflair Manager registriert werden. Eine detailierte Anleitung ist hier zu finden.

Problemanalyse

Bei Problemen, Log-Level auf Maximum stellen und das Log-File Mobile Redirector.log auswerten.

2024-12-11 13:24:51.958 [INF] 1 Starting service "MobileRedirector"
2024-12-11 13:24:51.960 [INF] 1 Service "MobileRedirector" started successfully
2024-12-11 13:24:51.960 [INF] 22 ServiceMasterThread for "MobileRedirector" started
2024-12-11 13:25:02.261 [INF] 23 RedirectorService connected: "Docuflair Redirect Service 1.0"
2024-12-11 13:25:02.413 [INF] 23 LoraWan message:
{
    "ExtensionData": 
    {
        "$type":"ExtensionDataObject"
    },
    "instanceId":"f52cda8d-445b",
    "eventTime":"2024-12-11T13:26:01.6244036+01:00",
    "serverTime":"2024-12-11T13:26:19.6554678+01:00",
    "deviceId":"TWN4-R2024391956-SB1",
    "deviceAddr":"2cf7f12043301b0a",
    "cardId":"011228CD5C",
    "sent":true,
    "$type":"LoraWanEvent"
}
2024-12-11 13:25:02.419 [INF] 23 HandleLoraWanMessage: reader="TWN4-R2024391956-SB1", card="011228CD5C"
2024-12-11 13:25:02.444 [WRN] 23 LoraWAN: No user found for card="011228CD5C"
2024-12-11 13:25:02.466 [INF] 23 LoraWAN: #Actions=1 found: reader="TWN4-R2024391956-SB1", card="011228CD5C"
2024-12-11 13:25:02.467 [INF] 23 LoraWAN: Action "PrintAllJobs": reader="TWN4-R2024391956-SB1", card="011228CD5C"
2024-12-11 13:25:02.472 [DBG] 23 PrintAllJobs() started
2024-12-11 13:25:02.472 [WRN] 23 Unknown user
2024-12-11 13:25:02.472 [DBG] 23 DeleteAllJobs() finished: 0 old jobs deleted

Das obige Beispiel zeigt, dass zwar die Kommunikation funktioniert und Daten empfangen werden, für die angegebene Kartennummer (011228CD5C) allerdings kein Benutzer im System gefunden wurde und somit keine Aktion ausgeführt wird.