Zum Inhalt

Einrichtung ADVOKAT Scanschnittelle

Advokat ist der größte Anbieter von Rechtsanwaltssoftware in Österreich. Beinahe 2.500 Anwaltskanzleien und viele Unternehmen, Banken und Behörden arbeiten zurzeit mit Programmen dieses Herstellers. Advokat ermöglicht das Einscannen von Dokumenten und eine direkte Zuordnung zu einem Vorgang innerhalb der Kanzlei. Durch den direkten Zugriff auf die Datenbanken einer Advokat-Installation erfolgt eine nahtlose Integration eines Scan-Gerätes in den Workflow eines Rechtsanwaltes. Schon am Display können zu scannende Dokumente einer Akte zugeordnet werden. Eine erweiterte Suchfunktion stellt sicher, dass sich auch über dritte Personen der richtige Vorgang finden lässt.

Überblick

Das vom Hersteller bereitgestellte Programm ADVOKAT_Scan ist eine AdvoAll-Anwendung, die zur automatisierten Übernahme von Dokumenten (z. B. von Scanner- oder Multifunktionsgeräten) in das Kanzleisystem ADVOKAT dient. Es überwacht ein definiertes Verzeichnis und importiert neue Dateien zusammen mit einer zugehörigen XML-Steuerdatei.

Funktionsweise

Ein Scan- oder Multifunktionsgerät legt die gescannten Dokumente in ein bestimmtes Zielverzeichnis ab. Zusätzlich wird dort für jeden Scanvorgang eine XML-Datei erzeugt, die Metadaten enthält (z. B. Aktennummer, Dokumenttyp, Betreff). ADVOKAT_Scan überwacht diesen Ordner fortlaufend. Sobald eine neue XML-Datei erkannt wird, liest das Programm deren Informationen aus und führt den Import in ADVOKAT automatisch durch. Nach erfolgreichem Import werden die Dateien (optional) in ein Archivverzeichnis verschoben oder gelöscht.

Fortführende Informationen finden Sie auf der offiziellen Dokumentationsseite:
https://advokat.atlassian.net/wiki/x/iomxAg

Softwarevoraussetzungen

Für die Verwendung des Import-Tools ADVOKAT_Scan müssen folgende Module und Programmversionen vorhanden sein:

Komponente Anforderung
ADVOKAT-Programmversion Version 6.10a oder höher
Modul "Aktenverwaltung (AV)" Muss lizenziert sein
Modul "Dokumentverwaltung (DV)" Muss inklusive Zusatz „1“ oder „2“ lizenziert sein

Fortführende Informationen finden Sie auf der offiziellen Dokumentationsseite:
https://advokat.atlassian.net/wiki/x/bY2xAg

Installation

Die Installation besteht aus zwei Phasen, der Vorbereitung (Phase 1) und Durchführung (Phase 2), die jeweils im laufenden Betrieb also ohne explizitem Wartungsfenster durchgeführt werden. Hierbei werden Sie direkt vom Hersteller bereitgestellten ADVOKAT Professional Services unterstützt.

Fortführende Informationen finden Sie auf der offiziellen Dokumentationsseite:
https://advokat.atlassian.net/wiki/x/O5GxAg

oder per E-Mail an service@advokat.at.

ADVOKAT Software

ADVOKAT Startbildschirm

Screenshot

ADVOKAT Aktenverwaltung

Screenshot

Docuflair Kanzleisoftware

Erstellen Sie über die Navigation Scannen > Kanzleisoftware eine neue Anbindung vom Typ ADVOKAT und hierlegen Sie die passenden Einstellungen ähnlich wie auf dem folgenden Screenshot.

Screenshot

ADVOKAT Ausblick

Aktuell arbeitet der Hersteller an einer direkten ADVOKAT API, welche den Zugriff direkt auf die SQL-Datenbanken ablösen wird.