Zum Inhalt

Gerät registrieren

Die Geräteregistrierung ist über die Menü-Navigation unter Geräte > Registrieren im Reiter Geräte und nach Klick auf den Button Gerät registrieren zu erreichen. Abhängig von der erwordenen Docuflair Lizenz und dem verwendeten Gerätetyp stehen unter Umständen unterschiedliche Optionen zur Konfiguration zur Verfügung.

Screenshot

Docuflair kann auf Multifunktionsdruckern folgender Hersteller ausgeführt werden:

  • CopyStar (HyPAS fähig)
  • Epson (EOP fähig)
  • KDJ (HyPAS fähig)
  • Kyocera (HyPAS fähig) - Registrierungen dieser Drucker sind nur erfolgreich, wenn eine SD-Speicherkarte im Drucker eingelegt wurde!
  • Sharp (OSA fähig)
  • Olivetti (HyPAS fähig)
  • TA (HyPAS fähig)
  • UTAX (HyPAS fähig)
  • Xerox (EIP fähig)

Zum Ausführen auf Multifunktionsdruckern ist eine Registrierung erforderlich, d.h. bevor die Docuflair Anwendung auf dem Gerät angezeigt wird, muss eine Verbindung zwischen dem Docuflair Server und dem Multifunktionsdrucker hergestellt werden. Dieses Herstellen einer Verbindung nennt man Registrierung und ist vergleichbar mit der Installation einer App auf einem Handy.

Außerdem werden folgende Dokumentenscanner (mit Display) unterstützt:

  • Canon ScanFront 400
  • Kodak Alaris Scan Station 730 EX Plus

Xerox

Xerox EIP kann nur konfiguriert werden, wenn die Custom Services auf dem MFP installiert ist. Um festzustellen, ob Custom Services auf einem Xerox Gerät 75xx installiert sind, führen Sie diese Schritte durch:

Über das Web-Interface

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die URL http://%MFP IP-Adresse% in das Feld Adresse ein.
  2. Wählen Sie die Registerkarte Eigenschaften und melden Sie sich mit Ihrer Administrator-Benutzer-ID und Ihrem Passwort an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  3. Wählen Sie im linken Fensterbereich den Ordner General Setup und dann Extensible Service Setup.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten neben der Option Extensible Service Registration.
  5. Klicken Sie auf Enable All und dann auf Save. Die Schaltfläche Benutzerdefinierte Dienste sollte nun auf dem MFP-Benutzer vorhanden sein.

Wenn Sie auf diese Optionen nicht zugreifen oder sie nicht finden können, wenden Sie sich an Xerox bezüglich der korrekten Installation der benutzerdefinierten Dienste.

Auf der Multifunktionsdrucker-Konsole

  1. Melden Sie sich mit Ihrer Administrator-Benutzer-ID und Ihrem Kennwort im Menü Extras an.
  2. Berühren Sie Alle Dienste. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Schaltfläche Benutzerdefinierte Dienste sehen können. Falls nicht, schalten Sie das MFP aus/an und warten, bis das MFP bereit ist.
  3. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein.
  4. Berühren Sie auf dem Bildschirm Maschinenstatus die Registerkarte Werkzeuge.
  5. Berühren Sie Buchhaltungseinstellungen > Buchhaltungsmodus.
  6. Berühren Sie auf dem Bildschirm Buchhaltungsmodus die Registerkarte Netzwerkbuchhaltung und dann die Option Eingabeaufforderung anpassen.
  7. Berühren Sie auf dem Bildschirm Benutzeranweisungen anpassen die Eingabeaufforderung 1 und 2 anzeigen und dann Speichern. Fehler bei der Einstellung diese Option bewirkt, dass Transaktionen gegen "Unidentifizierter Benutzer" aufgezeichnet werden.
  8. Setzen Sie die Codeeingabe-Validierung auf "Deaktiviert".
  9. Berühren Sie erneut die Schaltfläche Speichern, um alle Änderungen zu speichern, und melden Sie sich dann von der MFP-Konsole ab. Konfiguration an der

Die Konfiguration selbst ist nun vollständig. Sie müssen nun den Rest der Konfiguration über das Web abschließen.

Epson

Damit Docuflair auf einem Epson Drucker eingesetzt werden kann, muss das Gerät EOP (Epson Open Platform) unterstützen. In der Verwaltung muss ein Produkt-Key eingegeben werden, der die EOP Funktionalität freischaltet.

Screenshot

Kyocera

Damit Docuflair auf einem Kyocera Drucker eingesetzt werden kann, muss das Gerät HyPAS unterstützen. Im Zuge der Registrierung wird eine Docuflair Anwendung direkt auf dem Drucker installiert. Für den laufenden Betrieb ist eine Verbindung zwischen Kyocera Drucker und Docuflair Server ständig erforderlich.