Speicherorte
Docuflair erlaubt das Drucken aus oder das Ablegen von gescannten Dokumenten in individuell konfigurierbaren Speicherorten, wie:
- Lokale Datenträger (auf dem Docuflair Server)
- Netzwerklaufwerke
- Nextcloud
- WebDAV
- FTP, SFTP, FTPS, SCP
- Office 365 (SharePoint, OneDrive, etc.)
- und andere
Durch die einfache Entwicklung von Erweiterungsmodulen können mit geringem Aufwand beliebige andere Systeme eingebunden werden, wie zum Beispiel ERP, CRM und DMS-Systeme.
Wenn für einen Speicherort die Benutzeranmeldung am Gerät aktiviert wurde, so werden beim Benutzer/Speicherorte die Benutzerinformationen (Benutzername + verschlüsseltes Kennwort) angezeigt. Der Benutzer muss sich dann nicht jedes Mal erneut anmelden, um auf den Speicherort zugreifen zu können. Möchte der Benutzer die gespeicherten Kennwörter löschen, so kann das einzeln pro Speicherort oder unter Allgemein alle Kennwörter auf einmal gelöscht werden.
Manche Speicherorte erfordern unter Umständen eine erweiterte Lizenz zur Freischaltung. Die Entwicklung individueller Erweiterungsmodule kann mit zusätzlichen Aufwänden verbunden sein. Bitte kontaktieren Sie Ihren Betreuer.
Docuflair unterscheidet zwischen globalen und lokalen Speicherorten. Erstere werde einmal konfiguriert und sind systemweit verfügbar. Dadurch kann zum Beispiel die Verbindung zu einem Netzwerkserver eingerichtet werden, indem Pfad, Benutzernamen und -kennwörter hinterlegt werden. Durch die Vergabe eines Namens kann ein globaler Speicherort an allen Stellen in Docuflair wiederverwendet werden, ohne neuerliche Eingabe von Anmeldeinformationen. Lokale Speicherorte werden hingegen nur speziell für eine Ausgabe oder ein Speicherziel erstellt. Eine Wiederverwendung an anderer Stelle ist nicht vorgesehen.
Beim Erstellen von globalen Speicherorten kann gewählt werden, ob der Speicherort sofort Anwendungen auf Multifunktionsdruckern aktiviert werden soll:
- Scannen
- Fotos