Druck-Workflows
Druck-Workflows werden verwendet, um Dokumente von einer Quelle, wie zum Beispiel einem Hotfolder, abzuholen und auszudrucken. Docuflair bietet dabei die Möglichkeit, einlangende Dokumente automatisch zu konvertieren, und - abhängig von der entsprechenden Lizenz - zu sichten und manuell freizugeben.
Um einen neuen Workflow zu erstellen, muss aus dem Menü der Punkt Flow und anschließend der Unterpunkt Workflows ausgewählt werden. Klicken muss auf Workflow erstellen geklickt werden, um mit dem Einrichten eines Workflows zu beginnen.
Zuerst muss dem Workflow ein eindeutiger Namen vergeben werden, eine Beschreibung ist optional. Als Typ muss Eingabe -> Druck ausgewählt werden. Durch Klick auf Speichern wird der Workflow erstellt und die dargestellte Seite wechselt auf die Datenquelle.
Als Datenquelle stehen für Druck-Workflows zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- Hotfolder
Erlaubt das Überwachen eines Ordners auf neu einlangende Dokumente. Wird ein Dokument von Docuflair entdeckt, beginnt nach etwa 15 Sekunden die Verarbeitung, indem gegeben-falls das Dokument konvertiert wird oder direkt an einen Workflow übermittelt wird. - Mobile Geräte
Docuflair bietet ein Web-APIs, um mobilen Endgeräten, wie Android der iOS Telefonen die Möglichkeit zu bieten, zu druckende Daten mittels einer App an Docuflair zu übermitteln. Wird eine Übermittlung erfolgreich abgeschlossen, beginnt die Verarbeitung des Dokumentes unverzüglich.